Stressmanagement mit PEP
Belastungen und Stressgefühle reduzieren mit der Selbsthilfetechnik PEP
Trotz Belastungen und hoher Beanspruchung souverän und handlungsfähig bleiben - mit der emotionalen Selbsthilfetechnik PEP® nach Dr. Michael Bohne können Sie dies in Eigenregie schaffen, sobald Sie diese Technik kennengelernt haben. In diesem eintägigen Praxis-Workshop, zeige ich Ihnen, wie Sie Stressgefühle und belastende Gedanken wirkungsvoll reduzieren können. Ich verspreche Ihnen, dass Sie diese Technik leicht erlernen und sofort anwenden können.
PEP steht für "Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie" und ist eine körperorientierte Technik. Hintergrund ist die Erkenntnis, dass Gefühle zu großem Teil aus Körperwahrnehmungen bestehen. Daher nutzen wir den Zugang über den Körper, um unsere Emotionen zu beruhigen. Mittels Klopfen auf bestimmten Körperpunkten und weiteren körperbezogenen Selbststärkungsübungen beeinflussen wir das emotionale Erleben in belastenden Situationen. Das hört sich im ersten Moment vielleicht seltsam an, erweist sich jedoch als überraschend wirkungsvoll.
In diesem Workshop zeige ich Ihnen und Ihrem Team die Anwendung von PEP sowie von weiteren Stressmanagement-Methoden, die leicht im Alltag zu integrieren sind.
Wenn Sie mehr zu PEP erfahren möchten, kontaktieren Sie mich gerne. Vielleicht mögen Sie auch meinem Online-Buchshop unter www.tesoro-verlag.de besuchen. Dort finden Sie eine Auswahl an Büchern zu PEP, u. a. auch das Vorlesebuch "Klopfen für Kinder", das ich zusammen mit Dr. Michael Bohne geschrieben habe. Klopfen mit Kindern erweist sich übrigens ebenfalls als sehr wirkungsvolle Selbsthilfetechnik.