Workshop Resilienz und Krisenkompetenz

Wie es gelingt, sich mental zu stärken und krisenfest zu sein

Jede oder jeder von uns gerät früher oder später mal in eine Krise. Nicht, dass dies angenehm wäre, aber es ist die Realität. Es kann privat oder beruflich kriseln, manchmal so heftig, dass wir uns orientierungs- und hilflos fühlen. In letzter Zeit haben wir zudem erlebt, dass wir auch als gesamte Gesellschaft in eine Krise können. Die gerade erlebte Pandemie ist ein gutes Beispiel dafür. Krisenkompetenz ist also eine sehr gefragte Kompetenz.

In dem Workshop "Resilienz und Krisenkompetenz" erarbeiten wir, was Resilienz und Krisenkompetenz ganz konkret bedeutet: woran erkennen wir, ob oder in welchem Maße wir über Resilienz und Krisenkompetenz verfügen? Welche Fähigkeiten haben wir, die bislang unentdeckt sind?

Resilienztechniken und Techniken der mentalen Selbststärkung

In Krisen besteht die Herausforderung, dass wir mit starken Gefühlen wie Angst, Wut oder Hilflosigkeit klar kommen müssen. Zudem ist es wichtig, den Kopf frei zu bekommen, um souverän und handlungsfähig zu bleiben. Es hilft, wenn man sich selbst mental  stärken und Zuversicht entwickeln kann. Und außerdem gilt es zu erkennen, dass jede und jeder individuell selbst etwas tun kann, um die Situation positiv zu beeinflussen. Es geht also darum, ein Gefühl von innerer Stärke und Selbstwirksamkeit zu entwickeln. 

Um diese Herausforderungen zu meistern, hilft es, wenn Sie Resilienztechniken und Techniken der mentalen Selbststärkung kennenlernen und ihre Anwendung üben. Das Kartenset "Was dich stark und krisenfest macht", das ich 2022 im Tesoro-Verlag veröffentlicht habe, bietet dafür eine gute Grundlage. Im Workshop erhalten Sie reichlich Gelegenheit zur Selbstanwendung der einzelnen Techniken, damit Sie sich damit richtig gut vertraut machen. 

Den Praxis-Workshop "Resilienz und Krisenkompetenz" gestalte ich ganz nach den individuellen Bedürfnissen des Teams oder der Teilnehmer*innengruppe. 
Auch ein persönliches Training bzw. zu diesem Thema ist möglich. Sprechen Sie mich einfach dazu an.

 

Kartenset Was dich stark und krisenfest macht

 

 

Stressmanagement mit PEP

Belastungen und Stressgefühle reduzieren mit der Selbsthilfetechnik PEP

Trotz Belastungen und hoher Beanspruchung souverän und handlungsfähig bleiben - mit der emotionalen Selbsthilfetechnik PEP® nach Dr. Michael Bohne können Sie dies in Eigenregie schaffen, sobald Sie diese Technik kennengelernt haben. In diesem eintägigen Praxis-Workshop, zeige ich Ihnen, wie Sie Stressgefühle und belastende Gedanken wirkungsvoll reduzieren können. Ich verspreche Ihnen, dass Sie diese Technik leicht erlernen und sofort anwenden können. 

PEP steht für "Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie" und ist eine körperorientierte Technik. Hintergrund ist die Erkenntnis, dass Gefühle zu großem Teil aus Körperwahrnehmungen bestehen. Daher nutzen wir den Zugang über den Körper, um unsere Emotionen zu beruhigen. Mittels Klopfen auf bestimmten Körperpunkten und weiteren körperbezogenen Selbststärkungsübungen beeinflussen wir das emotionale Erleben in belastenden Situationen. Das hört sich im ersten Moment vielleicht seltsam an, erweist sich jedoch als überraschend wirkungsvoll. 

In diesem Workshop zeige ich Ihnen und Ihrem Team die Anwendung von PEP sowie von weiteren Stressmanagement-Methoden, die leicht im Alltag zu integrieren sind. 

Wenn Sie mehr zu PEP erfahren möchten, kontaktieren Sie mich gerne. Vielleicht mögen Sie auch  meinem Online-Buchshop unter www.tesoro-verlag.de besuchen. Dort finden Sie eine Auswahl an Büchern zu PEP, u. a. auch das Vorlesebuch "Klopfen für Kinder", das ich zusammen mit Dr. Michael Bohne geschrieben habe. Klopfen mit Kindern erweist sich übrigens ebenfalls als sehr wirkungsvolle Selbsthilfetechnik. 

 

Zukunftswerkstatt

Ideen und Innovation für eine gute Zukunft.

Ihre Ausgangssituation:

  • Sie möchten rechtzeitig Ideen zusammentragen und ausarbeiten, um gut auf zukünftige Veränderungen und Anforderungen vorbereitet zu sein?
  • Sie möchten als Team, Organisation oder Unternehmen weiter wachsen und dabei nichts dem Zufall überlassen?
  • Sie wissen jetzt schon, dass eine spezifische Veränderung bevorsteht. Sie brauchen Ideen, Lösungen und Strategien, um bestens aufgestellt zu sein?

Eine Zukunftswerkstatt steigert die Kreativität und den Ideenreichtum Ihres Teams. Sie ermöglicht es Ihnen und Ihrem Team, über das bislang "Unmögliche" nachzudenken und zu Lösungsideen zu kommen, die bisher nicht diskutiert wurden.

Ermöglicht werden diese Ergebnisse durch die Methodik und spezifische Struktur der Zukunftswerkstatt. Kreative Methoden, die neue Zugänge zum Thema ermöglichen, kommen zum Einsatz. Mit wirkungsvollen Kreativtechniken kombinieren und verfeinern wir die grundlegenden Ideen. Außerdem trennen wir die Phasen der Ideenentwicklung und der Ideenbewertung. Damit werden Lösungsideen für zukünftige Anforderungen nicht so schnell verworfen, wie dies in Praxis sonst häufig passiert. Statt dessen schauen wir, wie Ideen trotz aller Hürden umgesetzt werden können, und wir definieren die einzelnen erforderlichen Aktionsschritte. 

Eine Zukunftswerkstatt bringt neuen Schwung und die Freude an innovativen Vorgehensweisen in Ihr Team.

Sprechen Sie mich gerne an. Sprechen Sie mich gerne an. 

 kreativitaet training workshop

 

Seminare und Workshops

Lebendige Seminare, nachhaltige Trainings…

Lebendiges Lernen motiviert und macht Lust auf das Umsetzen und Handeln. Und darum geht es ja schließlich...!
Wenn Ihnen Nachhaltigkeit und erlebbare Wirkung wichtig ist, dann setzen Sie auf meine Seminare, die neues Wissen lebendig vermitteln, viele Gelegenheiten zum Ausprobieren, Üben und Testen bieten….und viel Spaß! Wenn Sie möchten, biete ich Ihnen gerne Online-Formate an. 

Lösungsorientierte Kommunikation und Gesprächsführung

"Problem talk creates problems.
Solution talk creates solutions."
Steve de Shazer

Das Aha-Erlebnis steht am Anfang: Es macht einen großen Unterschied, ob Lösungen und Zukunftsvorstellungen im Mittelpunkt aller Überlegungen und Diskussionen stehen oder ob es lange Auseinandersetzungen über das Problem und seine Verursacher gibt. Lösungsorientierte Kommunikation bewirkt, dass die Motivation sichtbar steigt und die Lösungsideen fließen.

Workshops für Teams

Mehr Fokus. Mehr Klarheit. Mehr Motivation.

Teams arbeiten häufig unter anspruchsvollen und sich verändernden Rahmenbedingungen. Durch Führungswechsel, Fluktuationen und umfassende Changeprozesse ändern sich grundlegende Anforderungen und Arbeitsabläufe. Dann kann es notwendig werden, dass sich das Team neu ausrichtet und neu aufstellt. Rollen und Aufgaben werden umverteilt. Ebenso benötigen Kommunikations- und Informationsprozesse ein Update. Und oft ist es der gemeinsame Austausch über (veränderte) Ziele und Werte, der ein Team wieder zusammenschweißen kann. 

Für viele Team ist die externe und professionelle Moderation eine gute Hilfestellung. Dann können sich alle Teammitglieder und die Teamleitung ganz auf die inhaltlichen Themen konzentrieren und sich auf einen wertschätzenden Ablauf verlassen. 

Die Zusammenarbeit mit mir als externer Moderatorin startet mit einem Kennenlern-Gespräch, in dem wir über die Ausgangssituation und Ihre Zielsetzung sprechen. Wir analysieren in einem weiteren Schritt genau, welche Themen für den Team-Workshop besonders wichtig sind. Ebenso können in Einzelgesprächen mit den Teammitgliedern Erwartungen und Meinungen erfragt und zusammengefasst werden. Dies kann besonders dann von Vorteil sein, wenn es strittige und konfliktreiche Themen gibt. 

Den Team-Workshop moderiere ich mit Wertschätzung und Lösungsorientierung. Denn beides ist wichtig: Ein Prozess, in dem sich jede und jeder gehört und gesehen fühlt als auch ein Prozess, der zu klaren Vereinbarungen und Ergebnissen führt. Diesen Spagat hinzubekommen, ist mein Anspruch und meine Spezialität. 

Jedes Team ist individuell, jeder Team-Workshop ist es auch. Wenn Sie mehr zu den Team-Workshops erfahren möchten oder eine konkrete Anfrage haben, sprechen Sie mich gerne an!

 

appreciative inquiry

 

professional certified coach pcc klein

 

Ich bin nach den internationalen Standards der International Coaching Federation (ICF) zertifiziert. ICF International 

Seit 2000 bin ich als Coach tätig, seit 2008 auch als Online-Coach. 

 

Logo Tesoro-Verlag

Zu den Themen Mentale Stärke und Resilienz sowie zu der PEP-Klopftechnik finden Sie Bücher und zusätzliches Material in dem Online-Shop meines Tesoro-Verlages. Hier geht es zum Stöbern