Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Auf dieser Seite werden Sie darüber informiert, was mit Ihren personenbezogenen Daten auf der Internetpräsenz kirschbaum-beratung.de geschieht. Personenbezogene Daten bezeichnet man sämtlich Daten, die eine persönliche Identifizierung der Besucher möchlich machen könnten.
Der Seitenbetreiber nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Sämtliche personenbezogenen Daten werden streng vertraulich behandelt und gemäß der gesetzlichen Datenschutzvorschriften wie in dieser Erklärung erläutert weiterverarbeitet.
Hinweis: Datenübertragung im Internet ist leider niemals 100% sicher. Auch bei noch so großer Sorgfalt können Sicherheitslücken, z.B. bei der Übertragung der Daten aus dem Kontaktformular, auftreten.
Datenerfassung
Der Websitebetreiber ist für die Erfassung der Daten verantwortlich. Dem Impressum dieser Website stehen für Sie Angaben zu diese verantwortlichen Person.
Wenn Sie Ihre Kontaktdaten in das Kontaktformular eingeben, werden diese an den Seitenbetreiber gesendet.
Es gibt auch technische Daten, die ganz automatisch bei Ihrem Besuch der Website vom System erfasst werden (Web-Browser, Betriebssystem, Datum). Die Systeme können dadurch die Seite fehlerfreie für Sie bereitstellen. Andere Daten können zur Analyse verwendet werden, welche Seiten Sie, wie oft und wie lange angeklickt haben.
Seitenbesucher haben das Recht Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Auskunft muss kostenlos erteilt werden.
Seitenbesucher haben ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten.
Seitenbesucher haben das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.
2. Pflichtinformationen
Verantwortlich
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Kirschbaum Training & Beratung
Dipl.-Psych. Stefanie Kirschbaum
Kanalstr. 29
41460 Neuss
Tel: 02131- 13 36 206
E-Mail post@kirschbaum-beratung.de
Diese Person entscheidet über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung
Sofern ein Datenermittlungs- und verarbeitungsvorgan mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung geschieht, kann diese erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen werden.
Senden Sie dazu eine formlose Mitteilung per E-Mail an die o.g. verantwortliche Person.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Sollten Sie datenschutzrechtliche Verstöße festellen, steht Ihnen bzw. der betroffenen Peson das Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu:
Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
https://www.ldi.nrw.de/metanavi_Kontakt/index.php
Recht auf Datenübertragbarkeit
Daten, die wir mit Ihrer Einwilligung automatisiert einholen und verarbeiten, dürfen Sie sich jederzeit aushändigen lassen. Sie auf Ihren Wunsch auch an Dritte ausgegeben werden, sofern dies technis machbar ist. Die Daten müssen in einem maschinenlesbaren allgemein üblichen Format ausgehändigt werden.
Rückrufklausel
Sofern Sie über das Kontaktformular Kontakt aufnehmen und eine Aufforderung zum Rückruf an den Seitenbetreiber gerichten, speichert dieser Kontaktdaten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) sowie das Anliegen. Die Daten werden verwendet, um eine Anfrage weiter zu bearbeiten und Kontakt aufzunehmen. Eine weitere Nutzung der personenbezogenen Daten ohne Zustimmung der Absenderin/des Absenders findet nicht statt.
3. Datenerfassung dieser Website
Server-Log-Dateien
Folgende Daten werden (nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO*) beim Seitenbesuch automaisiert durch den Provider (Internetdiensteanbieter) erfasst:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten werden nicht mit anderen Daten in Verbindung gebracht (z.B. Eingabe im Kontaktformular).
* erlaubt Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
Kontaktformular
Angaben, die Sie bei der Nutzung des Kontaktformulars machen, werden ohne Ihre Einwilligung und ohne Notwendigkeit nicht an Dritte weitergegeben. Die Pflichtangaben werden benötigt, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Mit dem Absenden geben Sie hierzu Ihre Einwilligung, diese können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie das z.B. per E-Mail mitteilen. So lange eine geschäftliche oder anders geartete Beziehung besteht und Sie nicht eine Löschung einfordern, bleiben Ihre Daten in der lokalen Kundendatei gespeichert. Es werden keine Nutzerkonten im Internet angelegt.
4. Tools
Google Web Fonts
Diese Internetseite nutzt Google-Web-Fonts, ein kostenloses das Angebot von Google zum Einbetten lizenzfreier Schriftfonts. Mit dem Seitenaufruf lädt Ihr Browser diese Schriftarten in den Browsercache.
Das Laden erfolgt über ein externes Google-Script. Ihr Web-Browser nimmt dafür Verbindung zu Google-Servern auf. Google erfährt dadurch, dass diese Internetseite über Ihre IP-Adresse aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung der Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Sollte Ihr Browser dieses Vorgehen nicht unterstützen, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer geladen. Dies kann allerdings den optischen Eindruck der Seite beeinträchtigen (nicht die Inhalte).
Mehr Informationen zu Google Web Fonts: https://developers.google.com/fonts/faq
Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für offene Seminare von Kirschbaum Training & Beratung
Die nachfolgenden AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Teilnehmer von offenen Seminarveranstaltungen und Kirschbaum Training & Beratung (kurz: Veranstalterin).
Für Inhouse-Seminare gelten gesonderte AGB.
Änderungen oder Nebenabreden bedürfen zu ihrer Gültigkeit der vorherigen schriftlichen Bestätigung der Veranstalterin und gelten nur für den jeweiligen einzelnen Geschäftsfall. Entgegenstehende Geschäftsbedingungen des Teilnehmers werden nicht anerkannt, auch wenn diesen nicht ausdrücklich widersprochen wurde.
Zielgruppen, Seminarorte und Teilnahmegebühren sind den jeweiligen Ausschreibungen bzw. Seminarangeboten zu entnehmen.
1. Anmeldung/Anmeldebestätigung
Die Anmeldung zu einem Seminar erfolgt per Kontaktformular über die Webseite www.kirschbaum-beratung.de, per Mail oder per Post. Die Teilnehmerzahl eines Seminares ist begrenzt, in der Regel auf 10 Teilnehmer/innen. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Ein Vertrag über die Teilnahme kommt erst durch eine schriftliche Anmeldebestätigung der Veranstalterin zustande. Mit der Anmeldebestätigung erhält der Teilnehmer die Rechnung.
2. Teilnahmegebühren und Zahlungsbedingungen
Es gelten die jeweils zum Zeitpunkt der Anmeldung veröffentlichten Teilnahmegebühren. Alle Teilnahmegebühren verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Zahlung der Teilnahmegebühren ist nach Erhalt der Rechnung mit einer Frist von 14 Tagen fällig. In der Gebühr inbegriffen sind die Seminarunterlagen und die Kaffeepausenverpflegung (kalte und warme Getränke, verschiedene Snacks) während der Veranstaltung. Nicht inbegriffen sind etwaige Reisekosten des Teilnehmers sowie Aufwendungen für Übernachtung, Mittags-Verpflegung und die Verpflegung außerhalb der Seminarzeiten.
3. Preisnachlass
Sollten mehr als zwei Vertreter desselben Unternehmens an derselben Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem dritten Teilnehmer 15% Preisnachlass.
4. Kündigung/Stornierung
Der Vertrag kann bis 30 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn ordentlich gekündigt werden. Danach sind bei Stornierung der Teilnahme an einem Seminar die Gebühren in folgender Höhe zu zahlen:
• bis 14 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn: 30 % der Teilnahmegebühr
• bis 5 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn: 60% der Teilnahmegebühr
• weniger als 5 Kalendertage: volle Teilnahmegebühr
• bei Nichterscheinen (gleich aus welchem Grund) ist die volle Gebühr zu entrichten.
Der Teilnehmer hat die Möglichkeit, einen zahlenden Ersatzteilnehmer zum Seminar zu schicken. Zahlt der Ersatzteilnehmer den vollen Seminarpreis, entfällt die Zahlungspflicht des Teilnehmers. Ferner hat der Teilnehmer die Möglichkeit, innerhalb von 4 Wochen nach der Stornierung ein Ersatztermin fest zu buchen. In diesem Fall werden dem Teilnehmer die infolge der Stornierung fälligen Gebühren abzüglich der zu entrichtenden Tagungspauschale gutgeschrieben.
Die Kündigung aus wichtigem Grund gemäß § 626 BGB bleibt davon unberührt.
5. Änderungen
Die Veranstalterin behalten sich vor, bei Eintreten von nicht zu vertretenden Umständen wie z.B. der Erkrankung oder dem sonstigen Ausfall der Referentin das Seminar räumlich und/oder zeitlich zu verlegen, einen anderen Referenten ersatzweise einzusetzen oder die Veranstaltung abzusagen. Bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl (6 Teilnehmer pro Seminar) behält sich die Veranstalterin vor, die jeweilige Veranstaltung zeitlich zu verlegen bzw. abzusagen. In diesem Fall bemüht sich die Veranstalterin, die Teilnehmer spätestens 14 Tage vor dem geplanten Veranstaltungsbeginn zu informieren. Im Fall einer zeitlichen Verlegung einer Veranstaltung können die Teilnehmer zwischen der Teilnahme an dem ersatzweise angebotenen Termin und der Rückerstattung eventuell schon überwiesener Teilnahmegebühren wählen. Im Fall der ersatzlosen Absage einer Veranstaltung werden bereits überwiesene Teilnahmegebühren erstattet. Weitergehende Ansprüche des Teilnehmers, insbesondere Schadensersatzansprüche (auch Stornogebühren für Reise oder Hotelkosten) bei Änderungen oder Absage eines Seminars bestehen nicht, außer in Fällen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhaltens der Veranstalterin.
6. Teilnahmebestätigung
Die Teilnehmer eines Seminars erhalten nach dem Seminar ein Teilnahmezertifikat.
7. Urheberrechte
Die Seminarunterlagen und Präsentationen sind urheberrechtlich geschützt.
Jedwede Vervielfältigung, Weitergabe an Dritte oder sonstige Nutzung als zur persönlichen Information des Teilnehmers ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der Veranstalterin gestattet. Bei Zustimmung ist auf die Urheberquelle deutlich und auf jeder Seite sichtbar hinzuweisen.
8. Haftung
Für die Erreichung des jeweils vom Teilnehmer angestrebten Lernziels kann die Veranstalterin keine Gewähr übernehmen. Für die Haftung der Veranstalterin gilt folgendes: Die Veranstalterin haftet für Schäden, die durch sie oder durch von ihr beauftragte Dritte vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht werden. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht für Personenschäden.
9. Vertraulichkeit und Datenschutz
Die Vertragspartner werden die personenbezogenen und wirtschaftlichen Daten, die ihnen durch die vereinbarte Veranstaltung bekannt werden vertraulich und nach den geltenden Bestimmungen des Datenschutzes behandeln.
10. Sektenausschluss
Die Veranstalterin versichert, dass sie in keinster Weise die Technologie von L. Ron Hubbard oder ähnliche Technologien anwendet und danach arbeitet.
9. Sonstiges
Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Gerichtsstand ist der Geschäftsort der Veranstalterin.
Mit Coaching Krisen überwinden und Ziele erreichen
Das kennen wir alle: neue Anforderungen und Veränderungen sind im Arbeits- und Privatleben an der Tagesordnung und beinahe schon eine Selbstverständlichkeit des Alltags. Manchmal suchen wir aktiv nach neuen Herausforderungen, manchmal brechen sie ungebeten über uns herein. Mal sind sie das Salz in der Suppe, mal könnten wir gerne auf sie verzichten.
In den meisten Veränderungsprozessen kommen wir gut alleine klar und haben unsere bewährten Methoden und Strategien. Aber dann gibt es auch solche Herausforderungen und Krisen, bei denen die bisherigen Vorgehensweisen nicht mehr ausreichen. Neue Ideen und Lösungswege sind erforderlich.
Coaching hilft Ihnen dabei, einen Schritt zurückzutreten und mit gutem Abstand und Überblick neue Sichtweisen, Lösungen und Herangehensweisen zu entdecken. Mit professioneller Coaching-Unterstützung können Sie schwierige Anforderungen effektiv, schnell und nachhaltig lösen.
Finden Sie weitere Angebote und Impulse auf den folgenden Seiten. Fühlen Sie sich angesprochen? Haben Sie Fragen? Dann nehmen Sie Kontakt auf.
Sie möchten wissen, wer ich bin und wie ich arbeite? Erfahren Sie mehr über mich!
Impressum - Anbieterkennzeichnung
Verantworlich für die Domain
kirschbaum-beratung.de
nach TMG:
Stefanie Kirschbaum
Kirschbaum Training & Beratung
Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 6 MDStV:
Stefanie Kirschbaum
Kanalstr. 29
41460 Neuss
Telefon: 02131-1336206
Mail: post@kirschbaum-beratung.de
Umsatzsteuer-ID.Nr. DE242 19 44 13
Webdesign
Gesine Frank Mediendesign
gesine-frank.de
Urheberrecht/ Verwertungsrechte
Die Veröffentlichungen auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Vervielfältigung, Bearbeitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der Zustimmung. Sollten Sie Inhalte unserer Seiten übernehmen wollen, nehmen Sie Kontakt zur der o.a. Adresse auf. Der Urheber räumt Ihnen ganz konkret das Nutzungsrecht ein, sich eine private Kopie für persönliche Zwecke anzufertigen. Nicht berechtigt sind Sie dagegen, die Inhalte und Bestandteile zu verändern und/oder weiterzugeben oder gar selbst zu veröffentlichen.
Urheberschutz und Nutzung
Der Urheber räumt Ihnen das Nutzungsrecht ein, sich eine private Kopie für persönliche Zwecke anzufertigen. Sie sind nicht berechtigt, die Materialien zu verändern und/oder weiterzugeben geschweige denn selbst zu veröffentlichen.
Haftung für Inhalte
Die Inhalte dieses Internetauftritts wurden sorgfältig geprüft und nach bestem Wissen erstellt. Für die hier veröffentlichten Daten wird jedoch kein Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Qualität und Richtigkeit erhoben.
Recht und Technologien weiterentwickeln sich ständig weiter. Daher können Informationen nach einiger Zeit veraltet, unrichtig oder widersprüchlich sein. Es kann keine Verantwortung für Schäden übernommen werden, die durch das Vertrauen auf die Inhalte dieser Website oder deren Gebrauch entstehen.
Schutzrechtsverletzung
Falls Sie vermuten, dass von dieser Internetseite aus eines Ihrer Schutzrechte verletzt wird, teilen Sie das bitte umgehend per Post mit, damit zügig Abhilfe geschafft werden kann. Bitte beachten: Die zeitaufwendigere Einschaltung eines Anwaltes zur für den Diensteanbieter kostenpflichtigen Abmahnung entspricht nicht dessen wirklichem oder mutmaßlichem Willen.
Abgrenzung - Haftung für Links
Die Web-Präsenz ist Teil des WWW und dementsprechend mit fremden, sich jederzeit wandeln könnenden Web-Sites verknüpft, die folglich auch nicht diesem Verantwortungsbereich unterliegen und für die nachfolgende Informationen nicht gelten. Dass die Links weder gegen Sitten noch Gesetze verstoßen, wurde genau ein Mal geprüft: bevor sie hier aufgenommen wurden. Solche Links, die zu fremden Webprojekten führen, erkennen Sie daran: Es geht bei Links auf fremde Webseiten ein neues Browserfenster auf.
Die auf der Internetseite enthaltenen externen Links zu Inhalten anderer Anbieter, für deren Inhalte allein der jeweilige Eigentümer verantwortlich ist. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden diese Links umgehend entfernt.
Datenschutz
Hinweise zum Datenschutz entnehmen Sie den Datenschutzrichtlinien.