Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Coaching und Psychotherapie?
Coaching richtet sich an Menschen, die persönliche oder berufliche Herausforderungen oder Krisen zu bewältigen haben.
Coaching-Kunden können mit Hilfe einiger Gespräche die für sie geeigneten Lösungsansätze finden und im Alltag umsetzen. Weil das oftmals recht schnell geht, spreche ich dabei auch von Kurzzeit-Coaching. Demgegenüber ist eine Psychotherapie meistens auf eine längere Zeitdauer ausgerichtet.
Psychotherapie wird von Haus- oder Fachärzten empfohlen, wenn deutliche Beeinträchtigungen des alltäglichen Lebens vorliegen: z. B. wenn ein Mensch längere Zeit unter psychosomatischen Beschwerden, Angstzuständen, Depressionen oder Abhängigkeiten leidet. In unserem Kennenlern-Gespräch finden wir gemeinsam heraus, ob Sie mit einer Fragestellung kommen, die wir gut mittels Coaching bearbeiten können oder ob psychotherapeutische Gespräche besser geeignet sind, damit es Ihnen bald wieder rundherum gut geht.