Coaching-Methoden

Mit diesen wirkungsvollen Methoden arbeite ich im Coaching:

Lösungsfokussiertes Coaching | Systemisches Coaching | Fragetechnik | PEP® | TMS (Team Management System)

  1. Lösungsfokussiertes Coaching

    Veränderung geschieht immer und überall – Als Coach unterstütze ich Klienten dabei, nützliche Veränderungen aufzuspüren und zu erweitern. Das Motto ist hier: Wenn etwas funktioniert, dann mach mehr davon! Am Anfang steht immer der Blick auf das, was schon gut läuft. Was unterstützt den Klienten, was ist hilfreich? Es gibt immer Ressourcen, auf die man zurück greifen kann. Selbst dann, wenn gerade vieles schief läuft. Statt Defizit-Analyse orientieren wir uns an den Ressourcen.

    Weiterlesen: Lösungsfokussiertes Coaching

  2. Systemisches Coaching

    Das systemische Coaching wird ebenfalls als ressourcen- und lösungsorientierte Prozessberatung verstanden: Der Klient ist Experte für seine Probleme und Lösungen, der Coach ist Experte für die Vorgehensweise und Methodik auf dem Lösungsweg, gibt jedoch keine Lösungen vor. Besonderer Fokus: Das Systemische Coaching betrachtet immer das Verhalten, die Interaktion und Kommunikation im gesamten „System“, das heißt Umfeld eines Menschen. Die Veränderungen finden auf der Ebene des Verhaltens und /oder der Ebene der Sichtweise statt.

    Meine Ausbildung habe ich hier gemacht: WIBK (Wissenschaftliches Institut für Beratung und Kommunikation)

  3. Fragetechnik

    Am Anfang des Erfolges steht eine gute Frage! Manchmal auch viele gute Fragen. Sie werden sehen: Ich bin eine Meisterin des Fragenstellens und Zuhörens!

    Ich begleite Sie mit lösungsorientierten Fragen, Impulsen und Feedback. Sie werden erleben, wie sich Ihre Wahrnehmung und Ihre Ausrichtung verändert – und zwar in Richtung Lösung. Dann ist es Ihnen möglich, die nächsten machbaren und hilfreichen Schritte zu erkennen. Es geht es darum, wirklich handlungsbereit zu werden und die Dinge zu tun. Ich helfe Ihnen dabei, sich auszurüsten und sich bereit zu machen. Dann legen Sie los! Nach Ihren ersten Erfolgen überprüfen wir das Erreichte. Wenn Sie noch nicht am Ziel sind, planen wir ganz konkret die nächsten Schritte.

  4. PEP®  (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie)

    PEP® (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie, nach Dr. Michael Bohne, Hannover)ist eine wirksame Zusatztechnik, die sehr gut in Coaching- und Beratungsprozesse eingebunden werden kann, um belastende Denk-, Fühl- und Verhaltensmuster zu verändern und Blockaden verschiedenster Art zu überwinden. Ein Beispiel: Wenn es vorher schwer fiel, vor anderen Menschen zu sprechen, hilft PEP® erstaunlich schnell und nachhaltig bei der Überwindung von Lampenfieber. Als wirksame Selbsthilfetechnik ist PEP® schnell erlernbar und sorgt u.a. für ein positives Selbstwirksamkeitserleben und die Verbesserung der Selbstbeziehung. Im Coaching lässt sich PEP® auch für ein gezieltes Selbstwerttraining einsetzen.

    PEP® ist eine Kombination von psychodynamischen, systemischen und hypnotherapeutischen Ansätzen und beeinhaltet auch das Klopfen auf Akupunkturpunkten, die nachweislich zu einer Veränderung im körperlichen und psychischen Erleben führen. Einen ersten Einblick bietet folgender Artikel aus "Good Health". Oder erfahren Sie mehr unter www.dr-michael-bohne.de.

  5. TMS (Team Management System)

    Wenn es um Teams geht, arbeite ich auch gerne mit dem Team Management System (TMS). Hierfür habe ich eine Zertifizierung erworben und setze das Instrument in Absprache mit den Kunden ein, um die Zusammenarbeit im Team zu reflektieren und Möglichkeiten zur Verbesserung zu definieren. Es ist wirklich ein gutes Hilfsmittel um den Blick für neue, individuelle Ansätze in der Teamarbeit zu schärfen.

    Download TMS Team Management System-Broschüre (pdf)