AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für offene Seminare von Kirschbaum Training & Beratung
Die nachfolgenden AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Teilnehmer von offenen Seminarveranstaltungen und Kirschbaum Training & Beratung (kurz: Veranstalterin).
Für Inhouse-Seminare gelten gesonderte AGB.
Änderungen oder Nebenabreden bedürfen zu ihrer Gültigkeit der vorherigen schriftlichen Bestätigung der Veranstalterin und gelten nur für den jeweiligen einzelnen Geschäftsfall. Entgegenstehende Geschäftsbedingungen des Teilnehmers werden nicht anerkannt, auch wenn diesen nicht ausdrücklich widersprochen wurde.
Zielgruppen, Seminarorte und Teilnahmegebühren sind den jeweiligen Ausschreibungen bzw. Seminarangeboten zu entnehmen.
1. Anmeldung/Anmeldebestätigung
Die Anmeldung zu einem Seminar erfolgt per Kontaktformular über die Webseite www.kirschbaum-beratung.de, per Mail oder per Post. Die Teilnehmerzahl eines Seminares ist begrenzt, in der Regel auf 10 Teilnehmer/innen. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Ein Vertrag über die Teilnahme kommt erst durch eine schriftliche Anmeldebestätigung der Veranstalterin zustande. Mit der Anmeldebestätigung erhält der Teilnehmer die Rechnung.
2. Teilnahmegebühren und Zahlungsbedingungen
Es gelten die jeweils zum Zeitpunkt der Anmeldung veröffentlichten Teilnahmegebühren. Alle Teilnahmegebühren verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Zahlung der Teilnahmegebühren ist nach Erhalt der Rechnung mit einer Frist von 14 Tagen fällig. In der Gebühr inbegriffen sind die Seminarunterlagen und die Kaffeepausenverpflegung (kalte und warme Getränke, verschiedene Snacks) während der Veranstaltung. Nicht inbegriffen sind etwaige Reisekosten des Teilnehmers sowie Aufwendungen für Übernachtung, Mittags-Verpflegung und die Verpflegung außerhalb der Seminarzeiten.
3. Preisnachlass
Sollten mehr als zwei Vertreter desselben Unternehmens an derselben Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem dritten Teilnehmer 15% Preisnachlass.
4. Kündigung/Stornierung
Der Vertrag kann bis 30 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn ordentlich gekündigt werden. Danach sind bei Stornierung der Teilnahme an einem Seminar die Gebühren in folgender Höhe zu zahlen:
• bis 14 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn: 30 % der Teilnahmegebühr
• bis 5 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn: 60% der Teilnahmegebühr
• weniger als 5 Kalendertage: volle Teilnahmegebühr
• bei Nichterscheinen (gleich aus welchem Grund) ist die volle Gebühr zu entrichten.
Der Teilnehmer hat die Möglichkeit, einen zahlenden Ersatzteilnehmer zum Seminar zu schicken. Zahlt der Ersatzteilnehmer den vollen Seminarpreis, entfällt die Zahlungspflicht des Teilnehmers. Ferner hat der Teilnehmer die Möglichkeit, innerhalb von 4 Wochen nach der Stornierung ein Ersatztermin fest zu buchen. In diesem Fall werden dem Teilnehmer die infolge der Stornierung fälligen Gebühren abzüglich der zu entrichtenden Tagungspauschale gutgeschrieben.
Die Kündigung aus wichtigem Grund gemäß § 626 BGB bleibt davon unberührt.
5. Änderungen
Die Veranstalterin behalten sich vor, bei Eintreten von nicht zu vertretenden Umständen wie z.B. der Erkrankung oder dem sonstigen Ausfall der Referentin das Seminar räumlich und/oder zeitlich zu verlegen, einen anderen Referenten ersatzweise einzusetzen oder die Veranstaltung abzusagen. Bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl (6 Teilnehmer pro Seminar) behält sich die Veranstalterin vor, die jeweilige Veranstaltung zeitlich zu verlegen bzw. abzusagen. In diesem Fall bemüht sich die Veranstalterin, die Teilnehmer spätestens 14 Tage vor dem geplanten Veranstaltungsbeginn zu informieren. Im Fall einer zeitlichen Verlegung einer Veranstaltung können die Teilnehmer zwischen der Teilnahme an dem ersatzweise angebotenen Termin und der Rückerstattung eventuell schon überwiesener Teilnahmegebühren wählen. Im Fall der ersatzlosen Absage einer Veranstaltung werden bereits überwiesene Teilnahmegebühren erstattet. Weitergehende Ansprüche des Teilnehmers, insbesondere Schadensersatzansprüche (auch Stornogebühren für Reise oder Hotelkosten) bei Änderungen oder Absage eines Seminars bestehen nicht, außer in Fällen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhaltens der Veranstalterin.
6. Teilnahmebestätigung
Die Teilnehmer eines Seminars erhalten nach dem Seminar ein Teilnahmezertifikat.
7. Urheberrechte
Die Seminarunterlagen und Präsentationen sind urheberrechtlich geschützt.
Jedwede Vervielfältigung, Weitergabe an Dritte oder sonstige Nutzung als zur persönlichen Information des Teilnehmers ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der Veranstalterin gestattet. Bei Zustimmung ist auf die Urheberquelle deutlich und auf jeder Seite sichtbar hinzuweisen.
8. Haftung
Für die Erreichung des jeweils vom Teilnehmer angestrebten Lernziels kann die Veranstalterin keine Gewähr übernehmen. Für die Haftung der Veranstalterin gilt folgendes: Die Veranstalterin haftet für Schäden, die durch sie oder durch von ihr beauftragte Dritte vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht werden. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht für Personenschäden.
9. Vertraulichkeit und Datenschutz
Die Vertragspartner werden die personenbezogenen und wirtschaftlichen Daten, die ihnen durch die vereinbarte Veranstaltung bekannt werden vertraulich und nach den geltenden Bestimmungen des Datenschutzes behandeln.
10. Sektenausschluss
Die Veranstalterin versichert, dass sie in keinster Weise die Technologie von L. Ron Hubbard oder ähnliche Technologien anwendet und danach arbeitet.
9. Sonstiges
Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Gerichtsstand ist der Geschäftsort der Veranstalterin.